Kultur und Bräuche

MUSIK
In die Schweitz hat die Volksmusik der Alpenregion hat sich durch ungeschriebenes Übergeben von Fähigkeiten und Kompositionen - Generationen, Jahrzehnte, Jahrhunderte - entwickelt. Die älteste überlieferte Reihe von Kühen stammt aus Appenzell und wurde im Jahr 1545 erwähnt. Als typisches Schweizer, das Alphorn, ursprünglich ein Musik- und Signalinstrument der Hirten, sowie die vielen Jodler, die sich seit dem 19. Jahrhundert gebildet haben. Im Allgemeinen ist die Schweiz durch ein breites Arsenal an Laienmusik geprägt; In praktisch jedem Dorf gibt es mindestens einen Chor oder eine Blaskapelle. In den Niederlanden haben wir natürlich holländische Musik. es ist oft sehr fröhlich, aber im Allgemeinen hören wir viel englische Musik

 

 

 

JUDEN

Unter Jodeln versteht man unter Singen mit wechselnder Brust- und Kopfstimme Silben ohne Wortbedeutung. Im Zusammenhang mit dieser Beschreibung wird Jodeln weltweit verbreitet. Vor allem in bergigen und unzugänglichen Regionen haben sich natürliche Jodel-Kommunikationsformen entwickelt - um sich gegenseitig zu informieren oder Kühe zu treiben. Vermutlich wurde in der Steinzeit bereits jodiert, während das Singen von Jodliedern im Chor erst im 19. Jahrhundert stattfand.
In den Niederlanden haben wir typische Objekte wie Clogs und Tulpen und Käse